Informatik-Biber 2021
„Erfolgreicher denn je trotz Corona: Mit 428.856 Schülerinnen und Schülern von 2.569 Schulen (im Jahr 2020: 2.356 ) verzeichnet der Informatik-Biber 2021 nicht nur eine bislang noch nie erreichte Teilnahmezahl, sondern auch einen Rekord bei der Beteiligung der Bildungseinrichtungen. Nie waren mehr Schulen dabei.“ |
|
Unsere Schule nahm in diesem Schuljahr erstmalig mit den 5. und 6. Klassen, sowie mit Schülern des Wahlpflichtunterrichtes der Klassen 7 und 9 am Wettbewerb teil.
Besondere Glückwünsche gehen an:
Klasse 5 |
Emil Z. (100 P), Anna R. (96 P) , Toni V. (96 P), Richard B., Ben S., Pia S., Jana L., Sarah K., Leonie D., Aaron G., Helene R., Domenik S. |
Klasse 6 |
Meira Joy N. (112 P), Phillip Alexander S. (112 P), Jan W. (112 P), Jonas K. (108 P), Thomas L. (108 P), Johanna L. (104 P), Alexa P. (96 P), Emil H. (96 P), Henning D., Julian B., Joy Mia M., Johanna O., Pauline S., Mathes M, Paulin Adrian R., Mattis C., Charléne Tamia W., Emely Marie G., Leni W., Helene F., Damian-Ryan-Aaron S. |
Klasse 7 |
Leon M. (116 P), Maximilian M. (108 P) |
Klasse 9 |
Fabian T. (116 P) |
Bewertung
In der Altersgruppe 5 und 6 waren zwölf Aufgaben und ab Klasse 7 fünfzehn Aufgaben zu lösen. Für jede richtige Antwort gab es Punkte, für jede falsche Antwort wurden Punkte abgezogen. Wurde die Aufgabe nicht beantwortet, blieb das Punktekonto unverändert.
Je nach Schwierigkeitsgrad wurden unterschiedlich viele Punkte gut geschrieben bzw. abgezogen:
|
leicht |
mittel |
schwer |
richtige Antwort |
6 Punkte |
9 Punkte |
12 Punkte |
falsche Antwort |
-2 Punkte |
-3 Punkte |
-4 Punkte |
Altersgruppen |
1. Preis |
2. Preis |
3. Preis |
Anerkennung |
Teilnahme |
Stufen 5 und 6 |
138–144 |
129–137 |
93–128 |
57–92 |
0–56 |
Stufen 7 und 8 |
153–180 |
145–152 |
113–144 |
85–112 |
0–84 |
Stufen 9 und 10 |
171–180 |
157–170 |
121–156 |
89–120 |
0–88 |