Featured

ACEBOTT Projekt - Intelligente Verkehrseinrichtungen

Die Klasse 6b testete das Intelligent Transportation Kit der Firma ACEBOTT im Informatikunterricht.

Dabei beobachten wir, wie durch fortschrittliche Technologien Verkehrseinrichtungen intelligent gesteuert werden können.

Intelligente Straßenlaternen können beispielsweise ihre Helligkeit automatisch an den Verkehrsfluss und die Lichtveränderungen anpassen, wodurch Energie gespart und die Sicherheit im Straßenverkehr bei Nacht erhöht wird; Ampelsysteme können die Dauer von Signalen an die Echtzeit-Verkehrsbedingungen anpassen, um den Fahrzeugfluss zu optimieren und Staus zu verringern; Fußgängerampeln können Verkehrssignale automatisch an die Anzahl der Fußgänger anpassen, um ein sicheres Überqueren zu gewährleisten.

 



Projektdokumentation:

  • Unboxing Gruppe 1

  • Unboxing Gruppe 2

 

 


  • Bauen eines einfachen Straßenlaternenmodells
    • Steuern der Straßenlaterne
    • ein- und ausschalten
    • lasse die Straßenlaterne in einer Schleife blinken

 


 

  • Baue eine intelligente Straßenlaterne, die sich automatisch einschaltet und leuchtet, wenn es dunkel ist, und sich automatisch ausschaltet, wenn es hell ist.

 

 


  • Simuliere Ampeln im echten Leben, vervollständige eine einfache Ampelanlage und schalte nacheinander das grüne Licht für 2 Sekunden, das gelbe Licht für 1 Sekunde und das rote Licht für 3 Sekunden ein.
  • Baue eine Ampel mit einem Countdown und zeige die verbleibende Zeit von jeder Ampel durch ein vierstelliges alphanumerisches Display an.

 

 

  • Intelligente Ampeln - Letzter Schritt: Infrared Obstacle Avoidance Sensor
  • Hier sorgt der Sensor dafür, die Länge der Ampelphasen dem Verkehrsfluss anzupassen. Mithilfe des Infrarot-Hindernisvermeidungssensors wird der Verkehrsfluss auf der Straße erkannt. Wenn das Verkehrsaufkommen ein bestimmtes Niveau erreicht, erhöht sich die Dauer der grünen Ampel, um mehr Zeit für die Durchfahrt der Fahrzeuge und weniger Zeit für Fußgänger zu haben.

 

 


Thema: Intelligenter Fußgängerübergang

  • Intelligenter Schutz an Kreuzungen
  • Verwendet einen Servomotor, um das Öffnen und Schließen einer Schranke zu steuern. Wenn die Ampel auf der Fahrspur rot ist, wird die Schranke geschlossen, um Fahrzeuge und Fußgänger zu trennen. Wenn die Ampel grün ist, wird die Schranke geöffnet und die Fahrzeuge können passieren.

  • Bodenverkehrsampeln
  • Sicherheitserinnerung an Kreuzungen
  • Druckknopf-Ampeln
  • Hinzufügung einer Bodenampel auf dem Bürgersteig, die mit der Ampel auf der Fahrbahn synchronisiert ist. Wenn die Ampel auf der Fahrbahn rot ist, zeigt die Bodenampel grünes Licht und Fußgänger können passieren. Wenn die Ampel auf der Fahrbahn grün ist, leuchtet die Bodenampel rot und fordert die Fußgänger zum Anhalten auf.
    Ein Buzzer wird an der Gehwegampel angebracht. Wenn die örtliche Ampel grün ist, gibt der Summer einen Ton ab, um die Fußgänger daran zu erinnern, die Fahrbahn schnell zu überqueren.
    Simulieren Sie die eine Fußgängerampel mit Knöpfen zum Drücken. Wenn Sie den Knopf drücken, leuchtet die rote Fahrbahnampel auf und die grüne Fußgängerampel leuchtet auf, um anzuzeigen, dass Fahrzeuge nicht passieren dürfen und Fußgänger passieren dürfen.

 

 

 


Thema: Intelligenter Parkplatz (Intelligent Parking Lot)

  • RFID (Funkfrequenz-Identifikation)- und Infrarot-Hindernisvermeidungssensoren Steuern das Öffnen und Schließen der Schranke auf dem Parkplatz. 

  • Das RFID-Modul trackt die abfahrenden Fahrzeuge und zeigt die verbleibenden und gesamten Parkplätze auf dem Bildschirm an.

  • Der Parkplatz bekommt ein MP3-Modul, um Sprachansagen wie "Willkommen" und "Gute Fahrt" abzuspielen. 

  • Aufbau eines umfassenden intelligenten Parkplatzsystems mit allen Funktionen.

 

 

 

 


Was sonst noch geschah ...